Wer sind wir?
Das Safeguarding Science-Team im DLR Projektträger
Im Safeguarding Science-Team bündeln wir Fachexpertise von erfahrenen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Abteilungen des DLR Projektträgers. Geleitet wird das Team durch:

Dr. Gerold Heinrichs
Abteilungsleitung: Asien, Ozeanien
Europäische und internationale Zusammenarbeit
DLR Projektträger

Dr. Sabine Puch
Koordinationsgruppenleitung: Ostasien, Pazifik
Europäische und internationale Zusammenarbeit
DLR Projektträger
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten weitere Informationen zum Thema Wissenschafts- und Kooperationsschutz erhalten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne:
Safeguarding Science
Safeguarding Science (Safeguarding-Science.eu) ist eine Initiative des DLR Projektträgers. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zum Thema Wissenschafts- und Kooperationsschutz sowie verwandten Themen an, das aus Hintergrundwissen, konkreten Werkzeugen und intensiver Beratung besteht.
Unsere Mission ist, Ihre Forschungssicherheit zu stärken!

DLR Projektträger
Als einer der größten Projektträger in Deutschland bietet der DLR Projektträger seit 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen für Forschungs-, Bildungs- und Innovationsmanagement an. Zum Kundenkreis zählen Bundes- und Landesministerien, die Europäische Kommission, Wissenschaftsorganisationen, Verbände und Stiftungen. Der DLR Projektträger berät zu Strategien und Programmen, steuert begleitende Dialogprozesse, plant und übernimmt die operative Umsetzung von Förderprogrammen, unterstützt den Wissenstransfer und evaluiert die Wirkung der Programme und Initiativen der Kunden.

Mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 23 Nationen bedient der DLR Projektträger das breiteste Themenspektrum aller deutschen Projektträger. Die Palette reicht von Bildung und Chancengleichheit über Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit und wird je nach Bedarf stets inter- und transdisziplinär angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch die Kompetenzzentren für Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation. 2024 verantwortete der DLR Projektträger ein Fördervolumen von fast 1,9 Mrd. Euro. Mehr als 13.500 Fördervorhaben konnten davon profitieren.
Als zertifizierter Dienstleister bilden der DLR Projektträger eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung.