Analyse

Open-Source-Intelligence (OSINT)-Anwendung zur Veranschaulichung potenzieller Schwachstellen akademischer IT-Systeme (in Englisch)

Open-Source-Intelligence (OSINT)-Anwendung zur Veranschaulichung potenzieller Schwachstellen akademischer IT-Systeme (in Englisch)

Originaltitel: Open Source Intelligence (OSINT) application to illustrate the potential compromise of academic knowledge security systems. Application at a German Research Performing Organisation (RPO) and a Higher Education Institution (HEI)

Published:

11/2023

Publisher:

DLR Projektträger

Das Fraunhofer-Lernlabor Cybersicherheit an der Hochschule Mittweida führte im Auftrag des DLR Projektträgers eine OSINT-Analyse einer deutschen Forschungseinrichtung und einer Hochschule durch. Dabei wurden öffentlich verfügbare Informationen über die Einrichtungen, deren Mitarbeiter und technische Infrastruktur gesammelt, die Angreifer missbrauchen könnten.

Die Ergebnisse wurden mit den beiden untersuchten Einrichtungen besprochen und in einer anonymisierten Studie festgehalten. Die vollständige Studie ist nicht öffentlich einsehbar. Die hier verfügbare Zusammenfassung dient der Sensibilisierung von Forschungseinrichtungen und Hochschulen für mögliche Sicherheitslücken und risikoreduzierenden Maßnahmen.