Due Diligence in Science ist die gründliche Analyse und Prüfung einer geplanten Kooperation mit Personen oder Einrichtungen. Dabei werden Aspekte wie Zielsetzungen, Strategien, ethische Gesichtspunkte und potenzielle Risiken sorgfältig untersucht.
Das Ziel von Due Diligence in Science ist, den Kooperationspartner bestmöglich zu kennen, um vertrauensvolle, sichere und gewinnbringende Kooperationen zu ermöglichen, Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen sowie potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und abzuwenden.
Die Handreichung zu Due Diligence in Science adressiert folgende Fragen:
- Was und wer wird geprüft?
- Wann wird geprüft?
- In welchem Umfang wird geprüft?
- Wer prüft und entscheidet?
Dabei werden die verschiedenen Schritte der Due Diligence in Science – von vorbereitenden Maßnahmen und Auslösern des Prüfprozesses über gesetzlich vorgeschriebene und einrichtungsspezifische Prüfungen bis hin zur finalen Entscheidung – betrachtet.
Autoren: DLR Projektträger Safeguarding Science Team