So stärken wir Forschungssicherheit

Warum sind wir der richtige Partner für Sie?

Mit unserer One-Stop-Shop-Lösung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand – von einer erstklassigen Beratung bis zu maßgeschneiderten Instrumenten, um Kompetenz beim Thema Forschungssicherheit aufzubauen. Wir sind im deutschen und europäischen Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem tief verwurzelt und stehen für fundierte Expertise und wegweisenden Schutz in Wissenschaft und Kooperation – auf nationaler, EU- und internationaler Ebene.

Referenzen: So arbeiten wir

Wir arbeiten eng mit führenden Institutionen zusammen, um die Sicherheit in der Forschung durch praktisches Engagement und Wissensaustausch zu fördern – von maßgeschneiderten Beratungsleistungen und gezielten Präsentationen bis hin zur Organisation, Moderation und dem fachlichen Input ganztägiger Veranstaltungen und Workshops (Plenarsitzungen, Workshops in kleinen Gruppen, Diskussionsrunden usw.).

presentation at a workshop
© DLR Projektträger

Halbtägiger Präsenzworkshop zu unserem Wissenschafts- und Kooperationsschutz-Ansatz

25. Februar 2025 in Rostock, Deutschland

Die Universität Rostock und das Wissenschaftsministerium haben uns eingeladen, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Ausbau der Forschungssicherheit zu beraten. In verschiedenen Workshops haben wir den Teilnehmenden beigebracht, warum bewusstes Handeln die internationale Zusammenarbeit stärkt.

© DLR Projektträger

Vortrag im Rahmen des 4. Internationalen Helmholtz-Workshops für Forschungssicherheit

12. November 2024 in Berlin, Deutschland

Beim vierten internationalen Helmholtz-Workshop für Forschungssicherheit haben wir unser neues E-Learning zu Wissenschafts- und Kooperationsschutz präsentiert. Das Online-Tool stieß bei den Teilnehmenden aus 15 Ländern auf großes Interesse. Mit dem konkreten Unterstützungsangebot tragen wir dazu bei, Forschende in internationalen Kooperationen für das Thema Forschungssicherheit zu sensibilisieren.

Gerold Heinrichs bei den Future Talks in Brüssel
© DLR Projektträger

Austausch- und Expertengespräch „Brussels FutureTalks“

20. Juni 2024 in Brüssel, Belgien

Bei den neunten „Brussels FutureTalks“ trafen sich rund 90 Experten und Interessenvertreter, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie neue Ansätze zur Umsetzung von Forschungssicherheit zu diskutieren. In diesem Zusammenhang haben wir unser Risiko-Chancen-Bewertungstool OPERATE vorgestellt.