Integriertes Managementsystem
Risiken systematisch identifizieren, bewerten und steuern
Ein „Integriertes Managementsystem Forschungssicherheit“ für Hochschulen oder Forschungseinrichtungen ist ein systematischer Ansatz, um Risiken im Forschungsbereich und in internationalen Kooperationen zu erkennen, zu bewerten und aktiv zu steuern. Dabei werden alle relevanten Aspekte der Forschungssicherheit und Forschungs-Compliance in einer ganzheitlichen Struktur zusammengeführt.
Bausteine des integrierten Managementsystems
- Physische Sicherheit – Schutz von Gebäuden, Laboren und Infrastruktur
- Cyber Security – Absicherung von IT-Systemen und Daten
- Compliance-Themen wie ethische Standards, Datenschutz (DSGVO), Exportkontrolle und Vertragssicherheit
- Sensibilisierung und Qualifizierung von Mitarbeitenden, Forschenden und Studierenden
Vorteile für Forschungseinrichtungen
Ein integriertes Managementsystem schafft Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit. Es unterstützt Hochschulen und Forschungseinrichtungen dabei, Forschungsintegrität zu sichern, Risiken frühzeitig zu erkennen und internationale Kooperationen nachhaltig zu schützen.
Welche Risiken gibt es bei internationalen Kooperationen? Und wie kann ich meine internationale Kooperation besser ausgestalten? Unsere Analysen geben hierauf Antworten. Werfen Sie einen Blick hinein!
Risiken in der internationalen Kooperation
Wir haben die Risiken in der internationalen Forschungskooperation analysiert, um Sie dabei zu unterstützen, die Risiken Ihrer Einrichtung besser formulieren und einordnen zu können.
Gute Praxis in der Kooperation
Wir haben 30 Beispiele von Leitlinien zu Aspekten der internationalen Kooperation zusammengestellt, um Sie bei der konkreten Ausgestaltung eigener Maßnahmen zu unterstützen.



