Sensibilisierung und Qualifizierung
Wissen und Verständnis wirksam vermitteln
Sicherheitsmaßnahmen in akademischen Einrichtungen sind nur wirksam, wenn alle sie kennen und konsequent anwenden. Die Sensibilisierung für Wissenschafts- und Kooperationsschutz und Schulungen rund um dieses Thema dienen dazu, Verständnis und Wissen zu vermitteln und sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern.
Echtes Verständnis von Relevanz und persönlicher Bedeutung sicherheitsrelevanter Verhaltensweisen fördern
Da viele sicherheitsrelevantes Verhalten als zusätzlichen Aufwand ohne unmittelbaren Nutzen empfinden, reicht es nicht aus, Regeln einfach nur bekannt zu geben. Stattdessen braucht es ein echtes Verständnis für die Relevanz und die persönliche Bedeutung solcher Regeln.
Ein effektives Schulungskonzept kombiniert daher Wissensvermittlung mit Trainingselementen und der Förderung individueller Verantwortlichkeit. Insbesondere neue Mitarbeitende müssen mit den Prinzipien der Einrichtung, bestehenden Risiken und Zuständigkeiten vertraut gemacht werden. Systematische Schulungskonzepte erhöhen Forschungssicherheit und sichern Compliance mit ihren regulatorischen Anforderungen.
Genau zur Sensibilisierung und Qualifizierung haben wir ein E-Learning entwickelt. Entdecken Sie es hier!
E-Learning
Wir haben zum Thema Forschungssicherheit ein E-Learning entwickelt, das Ihre Einrichtung fit macht, Risiken in der internationalen Forschung frühzeitig zu erkennen – und rechtzeitig zu handeln.