Kooperationspartner und Forschungsthemen in internationalen Kooperationen sorgfältig prüfen
ist die sorgfältige Prüfung potenzieller Kooperationspartner, Forschungsthemen und Institutionen, um Risiken und Chancen wissenschaftlicher Zusammenarbeit realistisch zu bewerten.
Wissenschaftliche Kooperation basiert grundsätzlich auf Vertrauen. In sensiblen Forschungsbereichen sind jedoch gezielte Prüfungen erforderlich, um rechtliche, ethische und sicherheitsrelevante Aspekte zu berücksichtigen.
Ziele und Vorteile von Due Diligence
Das Ziel der
in der Forschung ist es, Transparenz und Rechtssicherheit zu schaffen. Dadurch lassen sich- Forschungsergebnisse schützen,
- Compliance-Risiken minimieren, und
- Forschungsintegrität und institutionelle Integrität sichern.
Gerade bei sicherheitsrelevanten Projekten ist eine systematische Due-Diligence-Prüfung unverzichtbar, um Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll zu handeln.
Ermöglichen Sie sichere und vertrauensvolle Forschungskooperation. Unsere Due Diligence-Handreichung unterstützt Sie dabei!
Wir haben in einer Handreichung Aspekte einer
für Sie zusammengestellt.